Maßnahmen der Ergotherapie in der Altersheilkunde werden durch das umgrenzte Alter des Klienten und den sehr häufig damit einhergehenden, altersbedingten körperlichen und geistigen Einschränkungen bestimmt.
Der Alltag der Menschen in dieser Lebensphase kann vor allem von folgenden Faktoren bestimmt sein:
Nicht zuletzt auch diese Faktoren erhöhen die Gefahr von Vereinsamung.
Um dieser besonderen Lebensphase gerecht werden zu können, zielen die ergotherapeutischen Maßnahmen darauf ab, der individuellen Situation gerecht zu werden. Gleichzeitig müssen die erreichbaren Therapieziele richtig eingeschätzt werden. Diese sollten auch gemeinsam mit den Angehörigen und/oder dem Pflegepersonal abgestimmt werden.
Ziele der Behandlung können demnach folgendermaßen formuliert werden: